Adressen und Anlaufstellen

Im Bereich der Pflege gibt es in der Region Hameln-Pyrmont eine Vielzahl an Angeboten und Leistungen.

Der Senioren- und Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren, pflegebedürftige Personen, Ratsuchende und Angehörige, aber auch für interessierte Einrichtungen und Organisationen. Seit Juli 2014 ist diese fachkundige Beratungsstelle als Kooperation zwischen dem Landkreis Hameln-Pyrmont, der Stadt Hameln und dem Paritätischen tätig.

Mit zwei Standorten (Kreishaus und Eugen-Reintjes-Haus) berät der Senioren- und Pflegestützpunkt zu allen Fragen des Älterwerdens und der Pflege. Unser Ziel ist es, dass Seniorinnen und Senioren im Landkreis Hameln-Pyrmont gut beraten und im Falle eines Hilfebedarfs individuell und bestmöglich versorgt werden, damit möglichst lange ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung gelingen kann.

Die Mitarbeitenden informieren und beraten wohnortnah, umfassend, unabhängig und kostenlos über vorhandene Betreuungsangebote, rechtliche Grundlagen und zuständige Kostenträger und unterstützen auch beim Stellen von Anträgen.

Der Senioren- und Pflegestützpunkt arbeitet präventiv, berät in Notlagen, bindet vorhandene Betreuungs- und Versorgungsangebote ein und arbeitet mit an der Weiterentwicklung der Versorgungslandschaft im Landkreis Hameln-Pyrmont. Darüber hinaus bilden die Mitarbeitenden DUO-Seniorenbegleiter aus und organisieren Informationsveranstaltungen und Aktionen zu verschiedenen Themen rund ums Altern.

Auf Wunsch findet neben der Beratung im Rahmen der Sprechzeiten im Kreishaus, im Eugen-Reintjes-Haus und den Kommunen auch eine Beratung im eigenen zu Hause statt.

Unser Seniorenratgeber "Älter werden im Landkreis Hameln-Pyrmont" bietet zahlreiche Informationen und Kontaktdaten, die uns für unsere älteren Mitmenschen im Landkreis Hameln-Pyrmont wegweisend und hilfreich erscheinen.